Das Milgram-Experiment
Variationen
Wiederholungen des Milgram-Experimentes mit anderen Faktoren
Aufgrund der erschreckenden, aber natürlich auch beeindruckenden Ergebnisse des ersten Expüerimentes
entschloss Milgram sich dazu, das Experiment mit jeweils anderen Rahmenbedingungen erneut durchzuführen.
Im Laufe der Zeit machte er insgesamt 20 weitere Experimente mit unterschiedlichen Variablen.
Wir wollen hier die wichtigsten Abänderungen kurz aufzählen und erklären.
1. Nähe zwischen "Lehrer" und "Schüler"
Bei dieser Variation konnte man feststellen, dass deutlich mehr Versuchspersonen das
Experiment bis zur Maximalvoltzahl durchführten, je weiter der Schüler von ihnen entfernt war.
War dieser in einem Fernraum, so folgten 65 Prozent dem Experiment blind. Gab es lediglich eine akkustische
Rückmeldung, waren es 62,5 Prozent. Bei Raumnähe sank diese Zahl auf 40 Prozent, bei Berührungsnähe auf sogar
30 Prozent.
2. Autorität des Versuchsleiters
Da das Verhalten des Versuchsleiters offenbar auch einen großen Einfluss auf die Testpersonen hatte, wurden
hinsichtlich dieser Variable auch verschiedene Möglichkeiten durchgespielt. Wenn der Versuchsleiter z. B. den
Lehrer bat, das Experiment zu beenden, wenn ihn der Schüler zuvor darum bat, folgten dieser Bitte alle Testpersonen
unverzüglich. Ebenfalls abgebrochen wurde das Experiment stets dann, wenn es sich um zwei uneinige Versuchsleiter handelte.
Interessant waren auch die Ergebnisse beim Experiment mit zwei Versuchsleitern, wobei einer dieser beiden den Schüler spielte.
In diesen Fällen gingten 65 Prozent bis zur maximalen Voltzahl.
Einen Einfluss hatte offenbar auch das Ansehen der Institution, für die der Versuchsleiter angeblich arbeitete. So
testete man auch, ob sich das Verhalten ändert, wenn das Experiment nicht von der angesehenen Yale-Universität, sondern
von einem kommerziellen Unternehmen veranstaltet würde. Es war eine Veringerung der "Vollender" des Experimentes von
65 auf 48 Prozent feststellbar.
3. Anwesenheit des Versuchsleiters
Es wurde festgestellt, dass weniger Probanden das Experiment bis zum Schluss durchführten, wenn der Versuchsleiter nur über
Telefon erreichbar war oder sogar ganz abwesend war (in diesem Fall wurde ein Tonband mit den Anweisungen abgespielt).
Im letzteren Fall war die Gehorsamsrate drei Mal niedriger.
4. Geschlechterwechsel
Es wurde festgestellt, dass sich keine messbaren Unterschiede hinsichtlich des Verhaltens von Männer und Frauen bei diesem
Experiment zeigten.
5. andere Kulturen
Auch in anderen Kulturen wurden ähnliche Ergebnisse beim Mligram-Experiment festgestellt.
|